1947 hat Kreuzlingen die 10’000-Einwohner-Marke geknackt und ist seither eine Stadt. Aus diesem Anlass plant ein breit abgestütztes OK ein Stadtfäscht, das vom 1. bis 3. Juli 2022 stattfindet.
Ein Vierteljahrhundert nach dem letzten Stadtfest hat Kreuzlingen erneut Grund, sich selbst zu feiern. Seit nun mehr 75 Jahren ist Kreuzlingen nämlich kein Dorf mehr, sondern eine stolze Stadt. Dieses Jubiläum hat ein breit abgestütztes OK zum Anlass genommen, ein Stadtfäscht auf die Beine zu stellen. Hinter den Kulissen wird bereits seit mehreren Monaten am Projekt gearbeitet. Genau in einem Jahr, vom 1. bis 3. Juli 2022, gilt es dann ernst. Das Zentrum um den Dreispitzpark und die Festwiese wird sich in eine Festmeile verwandeln. Das Stadtfäscht 2022 soll primär ein Fest für alle Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger werden. Selbstverständlich sind aber auch Besucherinnen und Besucher aus der Region und Heimweh-Kreuzlinger willkommen.
Der Anlass lockt mit diversen Highlights. Zum einen wird eine 140 Meter lange Wasserrutsche auf der Pestalozzistrasse ein Anziehungspunkt sein. Zum anderen verspricht eine über acht Meter hohe Turm-Bar auf dem Bärenplatz gute Aussichten. Verschiedene Festwirtschaften und Stände sorgen dafür, dass man gemütlich zusammenkommen, anstossen und sich verpflegen kann. Das Unterhaltungsprogramm läuft nicht nur auf der grossen Hauptbühne, sondern auch auf kleineren Bühnen auf dem gesamten Areal. Wichtig ist dem OK, dass möglichst viele Vereine und lokale Organisationen in das Geschehen eingebunden werden. Sie sollen das Stadtfäscht 2022 mitgestalten und mitprägen können. So soll beispielsweise das Chrüzlingerfäscht mit seinem vielfältigen kulinarischen und kulturellen Angebot einen Auftritt erhalten. Ein weiteres Ziel ist es, alle Generationen anzusprechen. Die kleinen Gäste finden betreute Spielzonen vor. Die Jugendlichen erhalten mit dem Platz der Jugend, betreut von der OJA, einen eigenen Festbereich. Es gibt eine kleine Bühne, auf der junge Talente ihr Können präsentieren werden, und Marktstände mit Anbietern der Kinder- und Jugendförderung aus Kreuzlingen. Ein „Spiel ohne Grenzen“ animiert Gruppen zur Tour über das professionell gestaltete Festgelände. Alte Schulfreunde freuen sich beim Klassentreffen über ein Wiedersehen, zum Verweilen locken Bars, Biergarten und Weinstuben. Der Loungebereich ermöglicht ruhigere Begegnungen in Chillout-Atmosphäre.
Auch im Programm widerspiegelt sich der Gedanke, ein Stadtfäscht für alle zu konzipieren. Die Bühne im Dreispitzpark sowie die Turmbühne auf der Festwiese sollen von regionalen Künstlerinnen und Künstlern sowie von lokalen Vereinen bespielt werden. Unter anderem werden beispielsweise das symphonische Blasorchester Kreuzlingen, die Jugendmusik oder Tanzgruppen ebenso für Stimmung sorgen wie Marco Sacchetti mit den Wallbanger, Simon Engelis Irish Folk Band «a little green» oder Kinderbands wie etwa «Silberbüx» und «Marius und die Jagdkapelle». Der Termin vor den Sommerferien erlaubt es, interessierten Klassen der Kreuzlinger Schulen Auftrittsmöglichkeiten anzubieten. Hiesige Kultur-Veranstalter sollen mit eigenen Slots eingebunden werden. Das «KIK – Kabarett in Kreuzlingen» präsentiert etwa zwei tolle Schweizer Musikkabarettistinnen, die am Sonntag die ganze Familie unterhalten werden. In einer Ausstellung im Dreispitz wird zudem die Geschichte der Stadt visuell dargestellt.
Es versteht sich von selbst, dass die Stadt Kreuzlingen ein solches nicht kommerziell orientiertes Fest nicht alleine finanzieren kann. Deshalb werden Sponsoren gesucht, für welche das Stadtfest eine ideale Plattform ist, sich zu präsentieren. Bereits haben erste Gespräche stattgefunden, die Rückmeldungen sind erfreulich. Ein Zeichen setzen will das OK in punkto Nachhaltigkeit. Beispielsweise wird auf dem Festplatz nur Mehrweggeschirr verwendet und es wird ausschliesslich die Anreise mit dem ÖV empfohlen. Da über die drei Tage mit rund 20’000 Besucherinnen und Besuchern gerechnet wird, ist ein entsprechendes Sicherheitskonzept natürlich unerlässlich. Das Stadtfäscht 2022 wird ein Anlass werden, der Kreuzlingen in seinem Wir-Gefühl stärkt und der den Einwohnerinnen und Einwohnern als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleibt. Also: Den Termin vom ersten Juliwochenende 2022 unbedingt in der Agenda vormerken.
Das sind die Mitglieder des Stadtfest-OK:
Thomas Niederberger, Markus Baiker, Renate
Giger, Andreas Schreiber, Peter Keller, Martina Eggenberger, Valentin Huber, Raphael
Hugentobler, Martin Leuch, Max Wicker, Ivan Crema, René Burkard, Thomas Knupp, Bastian Ehrmann, Tobias Mahlbacher